Aus dem Schulalltag 2018/2019
Wir verabschieden zwei Jahrgänge
Am 29. März 2019 verabschiedete das AELF Weilheim die zwei dritten Semester der Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft, und der Fachschule für ökologischen Landbau. Nach dem musikalisch umrahmten Abschlussgottesdienst wurde im Gasthof zur Post in Raisting gefeiert. In der Landwirtschaftsschule können 14 Studierende aus dem Dienstgebiet des AELF den Titel staatlich geprüfter Wirtschafter für Landbau führen. 21 staatlich geprüfter Wirtschafter für ökologischen Landbau erhielten ihr Zeugnis für den Abschluss in der Fachschule.
Die Lehrkräfte des AELF Weilheim wünschen allen Absolventen alles Gute für den weiteren Lebensweg und viel Erfolg auf dem Feld und im Stall!
Erlebnis Bauernhof
Im Fach Diversifizierung und Direktvermarktung beschäftigte sich unser 3. Semester mit dem Programm "Erlebnis Bauernhof". Sieglinde Pollan vom Fachzentrum für Diversifizierung in Ebersberg vermittelte Inhalte und Ziele des Programms. Im Anschluss lernten die Studierenden zudem Methoden kennen, die Erlebnisbäuerinnen oder Erlebnisbauern auf ihren Betrieben anwenden und probierten diese in unserem Schulgarten gleich aus.
Stallbauseminar des 1. Semesters der Ökoschule Weilheim
Im Stallbauseminar 2019 haben die Studierenden des 1. Semesters für einen nahegelegenen landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb Lösungsansätze entwickelt und dabei die Vor- und Nachteile der Varianten herausgearbeitet. Da zwei Studierende aktuell selber gemeinsam einen Schafstall planen, hat sich eine Gruppe mit dieser Variante befasst.
Wahlfach "Biologisch-dynamische Wirtschaftsweise"
Im Wahlfach "Biologisch-dynamische Wirtschaftsweise" erläuterte Demeter-Berater Ulrich Mück die Grundlagen des biologisch-dynamischen Landbaus. Die Studierenden konnten die Theorie auf unserem nahegelegenen Praxisbetrieb Frankl, der seit vielen Jahren nach den Richtlinien des Verbandes Demeter e.V. wirtschaftet, gleich in die Tat umsetzen. Das Wahlfach war eine Bereicherung des Schulalltages und soll auch für die zukünftigen Jahrgänge durchgeführt werden.
Öko-Fachschüler aus Weilheim treffen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber
Die Studierenden und Lehrer der Fachschule für Ökologischen Landbau Weilheim i. OB besuchten Mitte Februar 2019 die BIOFACH 2019 - Weltleitmesse für Bioprodukte - in Nürnberg. Dort trafen sich auch Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Beim Messerundgang besuchten die Studierenden Verarbeiter ökologischer Lebensmittel in Bayern. Bei fachlichen Gesprächen erfolgte ein intensiver Austausch mit Unternehmern und Branchenspezialisten zur aktuellen Situation auf den Öko-Märkten und zu Perspektiven des ökologischen Landbaus in Bayern.
Eröffnungsspiel Tischkicker
Einen Tischkicker haben die Studierenden der Landwirtschaftsschule und der Fachschule für Ökolandbau in Weilheim Anfang 2019 in Betrieb genommen. Gesponsert hat ihn der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) Weilheim e.V.
Schulanfang
Der Schulwinter 2018 startete für die Studierenden der Weilheimer Fachschule für ökologischen Landbau gemeinsam mit den Studierenden der Landwirtschaftsschule. Nach einer Andacht in der benachbarten Kirche St. Sebastian unter Mitwirkung von Studierenden und Lehrern hatten alle Studierende am Standort Weilheim die Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen. Der erste Tag endete für das 1. Semester mit einer Stadtführung durch die Weilheimer Altstadt. Zum Ende der ersten Schulwoche fand eine Exkursion zum Gut Dietlhofen vor den Toren Weilheims statt. Dort war die Bisonherde besonders beeindruckend.